site.header.logo.alt
Publikationen der Bundesbank
Monatsberichte |
Kurzberichte: Konjunkturlage und Öffentliche Finanzen
Solide Staatsfinanzen, gestärkte Investitionen: ein Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse
Zugang zu Bargeld in Deutschland
Geldpolitische Kommunikation aus Sicht von künstlicher Intelligenz
Zentralverwahrer in Europa: stabiles Fundament der Kapitalmarktunion
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2024
DE
Monatsbericht – März 2025
EN
Monthly Report – March 2025
Symbolbild: Detailgrafik zweier nebeneinander liegender Sterne
Monatsbericht

Monatsbericht – März 2025 77. Jahrgang, Nr. 3

Herunterladen —  PDF, 36.08 MB
Veröffentlicht am 20.3.2025
Der Monatsbericht März 2025 enthält einen Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse und untersucht den Zugang zu Bargeld in Deutschland. Darüber hinaus befasst sich ein Beitrag mit der Analyse geldpolitischer Kommunikation mithilfe von künstlicher Intelligenz. Ein weiterer Aufsatz beleuchtet die Rolle von Zentralverwahrern in Europa vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die Kapitalmarktunion. Außerdem wird die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2024 analysiert.

Monatsbericht – März 2025 77. Jahrgang, Nr. 3

Monatsbericht Veröffentlicht am 2025-03-20
Veröffentlichung Monatsbericht – März 2025
Kurzberichte: Konjunkturlage und Öffentliche Finanzen
Solide Staatsfinanzen, gestärkte Investitionen: ein Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse
Zugang zu Bargeld in Deutschland
Geldpolitische Kommunikation aus Sicht von künstlicher Intelligenz
Zentralverwahrer in Europa: stabiles Fundament der Kapitalmarktunion
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2024
Alle Artikel
Kurzberichte: Konjunkturlage und Öffentliche Finanzen Solide Staatsfinanzen, gestärkte Investitionen: ein Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse Zugang zu Bargeld in Deutschland Geldpolitische Kommunikation aus Sicht von künstlicher Intelligenz Zentralverwahrer in Europa: stabiles Fundament der Kapitalmarktunion Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2024 Statistischer Teil

PDF, 4.29 MB

Hat Ihnen diese Seite geholfen?

site.header.logo.alt

Diese Seite ist ein Informationsangebot der Deutschen Bundesbank.

Alle veröffentlichten Inhalte sind, sofern nicht anders angegeben, gemäß den Nutzungsbedingungen frei verfügbar.

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheit |
  • Benutzerhinweise |
  • Informationsfreiheitsgesetz