Exkurs
Preis-Stabilität
Preis-Stabilität bedeutet, dass die Preise für Dinge und Dienste gleich bleiben. Sie ändern sich nicht viel über eine lange Zeit. Das heißt, die Preise steigen nicht stark an und sie fallen nicht stark.
Viele Zentral-Banken wollen Preis-Stabilität. Sie denken, dass es gut für das Wachstum der Wirtschaft und den Wohlstand ist.
EZB-Rat
Der EZB-Rat ist ein wichtiger Teil der Europäischen Zentral-Bank. Die Leute im EZB-Rat treffen sich oft. Sie sprechen über das Geld in Europa. Sie wollen, dass die Preise nicht zu viel steigen oder sinken. Das nennt man Preis-Stabilität. Der EZB-Rat hilft dabei, das Geld in Europa stabil zu halten.
Euro-System
Das Euro-System ist eine Gruppe. In dieser Gruppe sind die Deutsche Bundes-Bank, die Europäische Zentral-Bank und die Zentral-Banken von anderen Ländern in Europa. Sie arbeiten zusammen. Ihre wichtigste Aufgabe ist, den Wert von dem Geld stabil zu halten. Das bedeutet, dass die Sachen, die wir kaufen, nicht zu teuer werden. Das nennt man Preis-Stabilität.