Manche Wörter sind unterstrichen. Das sind Wörter, die wir in unserem Wörter-Buch erklären. Andere Wörter haben Punkte unter dem Wort, das sind Abkürzungen.
In Deutschland gibt es viele Banken.
Es sind etwa 1.800 Banken. Sie haben viele Tausend Filialen.
In der Stadt sehen Sie die Gebäude von den Banken. Die Bundes-Bank macht Regeln für diese Banken.
Eine Regel ist ein Teil von einem Gesetz.
– Quelle: Reinhild Kassing
Die Bundes-Bank schaut, ob die Banken die Regeln einhalten.
Sie macht das mit der BaFin.BaFin ist der kurze Name für Bundes-Anstalt für Finanz-Dienstleistungs-Aufsicht.
Seit dem Jahr 2014 macht die Bundes-Bank das auch mit der EZB.
EZB ist der kurze Name für Europäische Zentral-Bank.
Die Bundes-Bank, die EZB und die BaFin machen zusammen Regeln für die Banken.
Eine Regel sagt zum Beispiel:
Eine Bank muss genug Geld haben, um Geld verleihen zu können.
Das ist wichtig, wenn Sie Geld leihen möchten.
Zum Beispiel, wenn Sie ein Haus kaufen möchten.
Ein Haus ist sehr teuer. Vielleicht haben Sie jetzt zu wenig Geld.
– Quelle: Reinhild Kassing
Sie können kein Haus kaufen. Sie gehen zur Bank. Die Bank berät Sie.
Wenn Sie genug Geld verdienen, leiht die Bank Ihnen das Geld.
Das nennt man Kredit. Das Geld ist aber kein Geschenk. Sie müssen das Geld später an die Bank zurückzahlen.
Sie zahlen sogar mehr Geld an die Bank.
Geld leihen kostet Geld. Diese Kosten nennt man: Zinsen.
Die Bank muss immer genug Geld haben, um Geld verleihen zu können.
Sonst kann sie Ihnen kein Geld leihen. Sie können das Haus dann nicht kaufen.
Die Bundes-Bank und die BaFin schauen in Deutschland, ob die Banken die Regeln einhalten.
Die Bundes-Bank schaut so: Prüfer von der Bundes-Bank gehen in die Banken.
Die Prüfer schauen sich in der Bank die Unterlagen an. Das nennt man Bilanz.
Vielleicht haben die Menschen in der Bank Fehler gemacht. Sie haben vielleicht Geschäfte gemacht, bei denen man Geld verlieren kann. Und dann viel Geld verloren.
Dann hat die Bank zu wenig Geld, um Geld zu verleihen.
Das sehen die Prüfer von der Bundes-Bank.
Dann macht die Bundes-Bank vielleicht eine neue Regel.
Diese Regel gilt dann für alle Banken.
Exkurs
Wörterbuch
Banken-Aufsicht
Die Banken-Aufsicht ist eine wichtige Stelle. Sie schaut, ob Banken ihre Arbeit gut machen. Sie prüft, ob Banken sich an die Regeln halten. Sie schaut auch, ob Banken genug Geld haben. Wenn eine Bank nicht genug Geld hat, kann das ein Problem sein. Die Banken-Aufsicht hilft, solche Probleme zu vermeiden. Sie sorgt dafür, dass Banken sicher sind. So können Menschen ihr Geld sicher bei der Bank lassen.
Bilanz
Eine Bilanz ist eine Liste. In der Liste stehen alle Dinge, die jemand besitzt. Und alle Schulden, die jemand hat. Die Liste macht man meistens am Ende eines Jahres. Dann kann man sehen: Wie viel Geld habe ich verdient? Wie viel Geld habe ich ausgegeben? Stehen am Ende mehr Schulden da? Oder habe ich mehr Geld verdient? So eine Liste nennt man Bilanz.